|
Für den Fall, dass erneut naturwissenschaftlicher
und technischer Unterricht unter pandemischen Bedingungen (Hygieneregeln,
Abstandsregeln, Vermeidung des Austauschs von Geräten etc.) stattfinden
muss, ist es sinnvoll, entsprechende handlungsorientierte Unterrichtsinhalte
zu gestalten, so dass die Vermittlung nicht allein auf die Arbeit mit
Online-Inhalten und Verweisen auf Schulbuchseiten etc. stattfindet.
Wesentlicher Bestandteil können dabei Materialsets sein, die einerseits
über das hinausgehen, was die Lernenden im häuslichen
Umfeld vorfinden, andererseits aber so kostengünstig sind, dass sie
den Lernenden ausgeliehen bzw. als Privateigentum übertragen werden können.
Möglichkeiten hierzu bietet beispielsweise der Elektronikbereich aber auch
für Themen aus Mechanik, Optik, Akustik und Wärmelehre lassen
sich Angebote entwickeln. Als Beispiel sollen hier einige Sets vorgestellt
werden.
Hier mögliche Arbeitsblätter zu den oben genannten Themen und Zusatzinfos: 1. Spannungen mit Mignonzellen - Erste Versuche mit
dem Digitalmultimeter: 2. LED-Stromkreis und Messungen daran: Arbeitsblatt zum LED-Stromkreis DMM-Erläuterung als Flash-Datei (erfordet Flashplayer) 3. Optik Licht und Sehen - online-gestützt Experimente mit der Klapplupe (1): Eine Linse als Lupe verwenden (für Materialset) Experimente mit der Klapplupe (2): Eine Linse kann Bilder projizieren (für Materialset) Die Lochkamera verstehen -online-gestützt Smartphone-Blicke in die Unendlichkeit Hohlkugel voller Überraschungen 4. Mechanik 5. Roboter - billiger als 20€ Außerdem: Material für Smarthome-Projekte etc. Online-Version der Eieruhr (für Chrome/Edge auf Rechnern) Unär-Binär-Dezimal im Vergleich Freier Fall einer Hundertstel-Sekunden-Uhr mit 7-Segment- Display Tochterflamme einer Kerze entzünden Youtube-Video zur Tochterflamme Thermografie: Kalte Karotte, von warmen Kaninchen verspeist! |